Gaming-News und Disc-Formate: Das musst du wissen!

Der Markt für physische Spiele durchläuft derzeit einige bemerkenswerte Veränderungen. Hier sind einige der aktuellen Trends:

Im Februar ist Schluss: Sony stellt Produktion von Blu-Ray und Minidiscs ein

Das Ende der beschreibbaren Medien: Sony zieht den Stecker bei Blu-Ray-Discs, Minidiscs & Co. Nachfolgeprodukte sind nicht geplant.

Rund zwölf Jahre sind vergangen, seit Sony die Herstellung seiner Abspielgeräte für Minidiscs einstellte. Nun finden auch die beschreibbaren Medien des japanischen Elektronikkonzerns, darunter Blu-Ray-Discs, Minidiscs, MD-Datendiscs und MiniDV-Kassetten, im Februar ihr Ende. Nachfolgeformate soll es nicht geben, wie Sony in einer Pressemitteilung erklärt.

Digitaler Boom

Der Trend geht klar in Richtung digitaler Spiele. Plattformen wie Steam, PlayStation Store und Xbox Live bieten sofortige Verfügbarkeit und oft auch Rabatte, was sie für viele Spieler attraktiver macht1. Die COVID-19-Pandemie hat diesen Trend noch verstärkt, da physische Spiele in Geschäften schwerer zu bekommen waren.

Plattformunterschiede

Die Popularität digitaler Spiele variiert je nach Plattform. Auf der Xbox ist der digitale Marktanteil besonders hoch bei 75 %, während Nintendo mit nur 22 % weiterhin auf physische Medien setzt1. Die PlayStation liegt dazwischen mit 64 %.

Retro-Gaming

Einige Spieler bleiben loyal gegenüber physischen Medien, besonders wenn es um klassische oder Sammlerstücke geht. Diese Spiele sind oft nicht digital verfügbar und erfreuen sich bei Sammlern großer Beliebtheit1.

Live-Service-Spiele

Viele neue Spiele werden als „Live-Service“-Titel veröffentlicht, die kontinuierlich aktualisiert werden und oft Mikrotransaktionen beinhalten. Diese Spiele sind häufig digital verfügbar und bieten zusätzliche In-Game-Käufe, was den digitalen Markt weiter stärkt1.

Verkaufszahlen

Neu veröffentlichte Spiele machen einen kleineren Teil der Verkäufe aus. Titel wie „EA Sports FC 25“ und „Call of Duty: Black Ops 6“ sind Spitzenreiter, aber viele Spieler kaufen auch ältere Titel wie „Elden Ring“ und „It Takes Two“ weiterhin physisch.

Diese Trends zeigen, dass der Markt für physische Spiele zwar geschrumpft ist, aber immer noch eine Nische hat, besonders bei Sammlern und Fans von klassischen Spielen.